Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Leo Spitzer Lecture 2024/2025

Leo Spitzer Lecture for Poetry: Mit allen Sinnen. Ästhetische Erfahrung in romanischer Lyrik der Moderne und Gegenwart, Montag, 18:00-20:00, Ort: Schellingstr. 3, S 001

Im Wintersemester 2024/25 findet die Leo Spitzer Lecture for Poetry erstmalig in München statt. Sie trägt den Titel ‚Mit allen Sinnen. Ästhetische Erfahrung in romanischer Lyrik der Moderne und Gegenwart‘ und wird sowohl am Institut für Romanische Philologie der LMU als auch am Romanischen Seminar Heidelberg in die Lehre integriert und – in Kooperation mit dem Lyrik Kabinett – einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Programm

14.10.    Herle-Christin Jessen & Daniel Winkler: Ästhetische Erfahrung in romanischer Lyrik der Moderne und Gegenwart. Einführung

21.10.    Barbara Vinken: Den Deutschen die Zunge herausstrecken. Apollinaires Tour Eiffel

28.10.    Martin von Koppenfels: Versos antisépticos sin dueño: Hinführung zu César Vallejos Trilce

04.11.    Benjamin Loy Im Sinne der Anderen: Ästhetische Erfahrung und (De-)Konstruktionen der Nation in Gabriela Mistrals Poema de Chile

11.11.    Daniel Graziadei & Odile Kennel: Offizielle Gedichte, Gewichte, Abzweigungen und Ausweidungen: mehrsprachig denken, schreiben, übersetzen. Lektüre und Dialog mit Daniel Graziadei & Odile Kennel

18.11.    Horst Weich: Sonetos del amor oscuro (Mexiko/Spanien)

25.11.    Dagmar Stöferle A memoria/par cœur. Die Lyrik Alda Merinis

02.12.    Christopher F. Laferl: Adélia Prado oder die Ästhetik der Einfachheit

09.12.    Johanna Schumm: Näh- und Schreibstuben. Zur autosoziographischen Lyrik von Reina María Rodríguez (Cuba)

16.12.    Wolfgang Lasinger: Suche nach neuen Subjektivitäten. Javier Egea: Otro romanticismo (1983)

06.01.    Susanne Dürr: Der Flaneur auf dem Viktualienmarkt. Jacques Rédas lyrische Spaziergänge in der bayerischen Hauptstadt

13.01.    David Klein: Vicente Luis Moras »Mester de Cibervía« (2000) – Ästhetische Lektüreerfahrungen zwischen Intertext und Internet

20.01.    Lars Schneider: Artikulationen des Mangels. Das lyrische Werk Michel Houellebecqs

27.01.    Gaia Gubbini & Florian Mehltretter: Augenlidspalte. Körper und Schrift bei Valerio Magrelli

03.02.    Nora Zapf & Geraldine Gutiérrez Wienken & Silke Kleemann: »Ich träumt, Streifen fernen Lichts, die Zukunft…«. Das spanischsprachige Programm von hochroth Heidelberg – Lesung und Gespräch mit Geraldine Gutiérrez-Wienken, Silke Kleemann & Nora Zapf