Literaturästhetik und Medienkultur Blog
KörperLandschaften im StummfilmChristian Quendler (Innsbruck), Daniel Winkler (Heidelberg)Universität Heidelberg & Gloria Kino, Donnerstag 07. bis Samstag 09.11.24 In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der...
Am 4. und 5. Dezember 2023 findet ein Workshop im Rahmen des DFG-Projektes zu Luis Trenker zum Thema „Selfmademan und Medienmarke: Luis Trenkers Strategien der Selbstinszenierung“ in Raum 317 statt. Alle Intressent:innen sind herzlich zu den...
Eine Aufführungsanalyse zur Inszenierung des Theaters und Orchesters Heidelberg von Simon Steiner Als der Venezianer Carlo Gozzi am Anfang der 1760er-Jahre die Gattung der „Fiabe“ als Reaktion auf seinen liberaleren Zeitgenossen und Theaterreformer Carlo...
von Sophia Mehrbrey Nach fast einem Jahr Projektlaufzeit hatten die Mitarbeitenden die Gelegenheit, ihre Fortschritte in mehreren Graduierten-Workshops zu präsentieren. Im Kloster Seeon trafen sich Promovierende und Habilitierende der Romanistik aus den Universitäten Heidelberg,...
Sondervorstellung am Montag, 16.01., 19:00 Uhr, Gloria-Kino. Einführung und Filmgespräch mit Dr. Sophia Mehrbrey und Annika Stocker (Romanisches Seminar – Universität Heidelberg)
in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke“ (Romanisches Seminar – Universität Heidelberg) Filmeinführung von Dr. Sophia Mehrbrey A/D 2023 | Regie: Hans Steinbichler | 115 Min. | FSK 12 Die...
Unsere Reise zum Romanistentag mit dem Thema „Präsenz und Virtualität“ hat sich gelohnt: Neben wunderbarem Spätsommerwetter erwarteten uns in Leipzig zahlreiche spannende Vorträge, interessante wissenschaftliche Diskussionen und fachliches Feedback zu unseren Projekten. Wir freuen...
Im Rahmen des Seminars “Italienisch-französische Literatur- und (Musik-)Theaterbeziehungen zwischen Barock und Romantik” von Daniel Winkler fanden dieses Semester drei Theaterbesuche statt. Am 02.06 wurde die Oper “Le villi” von Giacomo Puccini und Ferdinando Fontana...
in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke“ (Romanisches Seminar – Universität Heidelberg) Einführung und Filmgespräch mit Associate Professor Kamaal Haque (Dickinson College) D 1938 | Regie: Luis Trenker | 95...
von Simon Steiner Dass sich der Barbier Beaumarchais’ und mit ihm die gesamte Figaro-Trilogie ganz im Zeichen der Herrschaftskritik in die Reihe der Vorboten der französischen Revolution einordnet, ist bereits hinreichend bekannt. So schreibt...
von Annika Stocker Vom 12. bis 14. April 2023 nahm ich am XXXVIII. Forum Junge Romanistik an der Universität Passau teil. Das Forum ist eine jährliche Tagung, die jedes Jahr von einem anderen romanischen...