Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Doc- und PostDoc-Projekte

Projekte in Arbeit:

  • Luisa Bonventre, Universität Wien: „Ischia, Procida e Capri: le isole napoletane e la configurazione d’insularità nella letteratura italiana dagli anni ’90 in poi“ (Dissertation)

  • Sophia Mehrbrey, Universität Heidelberg: „Poetische Neuordnungen umkämpfter Berge. Alpine Raumdynamiken in der Erinnerungsliteratur des 21. Jahrhunderts“ (Habilitation)

  • Cora Alexandra Rok, Universität Heidelberg: „(Neu)Verhandlungen der Schamgrenzen in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts“ (Habilitation)

  • Sascha Rothbart, Universität Heidelberg: „Heimatchiffren im französisch-deutschen Vergleich: Eine Sinnesgeschichte“ (Habilitation)

  • Corinna Scalet, Universität Heidelberg: „La nuova ‘canzone napoletana’. Internazionalizzazione, glocalizzazione e plurilinguismo nella produzione musicale a Napoli dagli anni ’50 a oggi“ (Dissertation)

  • Leila Steger, Universität Heidelberg: „La gourmandise à la carte? Der französische Genuss(mythos) um 1800. Darstellung in Kochbüchern und Literatur“ (Dissertation)

  • Annika Stocker, Universität Heidelberg: „Südtirol made by Luis Trenker: Literarische Repräsentation und Produktion der Marke Trenker“, DFG-Projekt Trenker – „(Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke“ (Dissertation)

  • Larissa Wilwert, Universität Heidelberg: „Das erfundene Gespräch in der europäischen Moderne (1890–1950)“ (Dissertation)

Abgeschlossene Arbeiten:

  • Andreas Ehrenreich, Universität Wien: „Contexts of the Giallo: The Production and Distribution of a Popular Film Cycle“ (2024)

  • Irene Stütz, Universität Wien: „Räumliche, generische und religiöse Grenzüberschreitungen bei Isabelle Eberhardt“ (2023)