Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dissertantinnen-Kolloquium

Das Kolloquium bietet jedes Semester all denjenigen, die gerade an einem Forschungsprojekt arbeiten, die Möglichkeit ihr Projekt als Work-in-Progress zu präsentieren sowie methodische und theoretische Fragen oder Texte zur Diskussion zu stellen. Dies kann auch per Online-Zuschaltung geschehen.

WiSe 2023/24


WiSe 2022/23

19.01.23, 14:00-17:00

Herle-Christin Jessen: Ästhetische Erfahrung am Medium der Graphic Novel

Sophia Mehrbrey: Präsentation zum Stand der Habilitation, Arbeitstitel “Poetiken der Grenzziehung und -überschreitung in alpinen Kriegsnarrativen des 21. Jhs.”

26.01.23, 14:00-17:00

Nina Bottenberg: Präsentation des ersten Entwurfs des theoretischen Rahmens der Dissertation “Stadtmythos von Paris und New York in den Romanen der 1920er Jahre”

Leila Steger: Diskussionsrunde zum Wort „Authentizität“ 

Annika Stocker: Stand der Dissertation zu „Luis Trenker“, evtl. mit Diskussion zur Literaturauswahl (DFG-Projekt: „Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke“)

02.02.22, 17:00-18:45

Cora Rok: Stand Habilitation “Scham in der französischen Literatur des 19. Jhs.”

Christina Ernst: Präsentation eines Kapitelentwurfs der Dissertation “Schreibweisen der Autosoziobiographie”